Ich bin approbiert als psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene mit der Fachkunde in Verhaltenstherapie.
Ich biete psychotherapeutische Begleitung durch Lebenskrisen oder Erkrankungen mit dem Augenmerk auf die Individualität des Menschen.
Sich Unterstützung zu holen, sehe ich als Stärke an. Neben klassischer kognitiver Verhaltenstherapie, integriere ich Elemente aus der Gesprächspsychotherapie, Schematherapie, Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), Emotionsfokussierten Therapie (EFT), sowie Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren in meine therapeutische Arbeit.
Durch Fortbildungen im Bereich der kultursensiblen Psychotherapie und den Kontakt mit Patienten aus unterschiedlichen Ländern habe ich erfahren, wie wichtig der Einbezug der jeweiligen Kultur für den therapeutischen Prozess sein kann.
Ich biete Therapien daher auch auf Farsi oder Englisch an.
BERUFLICHE STATIONEN
seit 2025 selbstständig mit eigener Privatpraxis
2020 bis 2025 Psychologische Psychotherapeutin
bei Start: Psychotherapie & Coaching, Clayallee 177, 14195 & Lietzenburger Str. 54, 10719 Berlin
2017 bis 2019 Diplompsychologin
am Vivantes Humboldt-Klinikum, Psychiatrische Institutsambulanz (PIA), Zentrum für transkulturelle Psychiatrie (ZtP), Berlin
2012 bis 2017 Stipendiatin & Promotionsstudentin
der Philipps-Universität Marburg und des Instituts für Psychotherapieausbildung Marburg (IPAM)
2012 bis 2015 Durchführung ambulanter Psychotherapie
am Institut für Psychotherapieausbildung Marburg (IPAM)
2012 bis 2014 Gruppentherapeutin (Verhaltenstherapie)
im Rahmen eines Gewichtsreduktionsprogramms (OPTIFAST) bei adipösen Klienten nach einem Schlaganfall am Universitätsklinikum Marburg-Gießen
2012 bis 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Projekt „Selbstverantwortung und Selbststeuerung von Adipositas, COPD und Schizophrenie“ der Nachwuchsforschergruppe CASUSselbst in der AG Klinischen Psychologie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg
2008 bis 2010 Studentische Hilfskraft
Projekt „Konsenseffekte auf Informationsverarbeitung und Urteilsbildung“ Fachbereich der Sozialpsychologie der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg (Universität der Bundeswehr)
2007 Klinisches Praktikum im Rahmen des Studiums auf der Station für Depression und Essstörungen
in der Medizinisch-Psychosomatischen Klinik Bad Bramstedt (Schön Klinik)
2006 bis 2007 Studentische Hilfskraft
Projekt “RESUM – Stress und Ressourcenmanagement für un- und angelernte Beschäftigte: Entwicklung eines Multiplikatorenkonzeptes“ Fachbereich Psychologie - Arbeitsbereich Arbeits- und Organisationspsychologie
2004 bis 2006 Pädagogische Honorarkraft bei „Leben mit Behinderung“
Betreuung von Wohngruppen von Bewohnern mit psychischen und körperlichen Behinderungen
2006 Forschungspraktikantin
Projekt „Positive Phantasien bei Kindern mit ADHS“ Fachbereich Psychologie - Forschungsstelle für Motivationspsychologie, Universität Hamburg
AUSBILDUNG
2019 Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin (Fachkunde Verhaltenstherapie)
am Institut für Psychotherapieausbildung Marburg (IPAM)
2019 Promotion (Dr. rer. nat.) an der Philipps-Universität Marburg
AG Klinische Psychologie und Psychotherapie, Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg
Titel der Dissertation: „Erforschung von Risikofaktoren für ungünstiges Essverhalten in der Schwangerschaft und die Auswirkung des ungünstigen Essverhaltens auf die Gewichtsentwicklung des Kindes.“ Betreuung: Prof. Dr. Winfried Rief und Dr. Dr. Ricarda Nater-Mewes
2011 Diplom in Psychologie (Dipl.-Psych.) an der Universität Hamburg
Titel der Diplomarbeit: „Entwicklung und Evaluation einer Intervention für Kinder und Jugendliche mit Übergewicht und Adipositas unter besonderer Berücksichtigung von psychologischen Einflussfaktoren.“ Betreuung: Prof. Dr. Caterina Gawrilow und Prof. Dr. Gerhard Vagt
2007 bis 2008 Akademisches Auslandsjahr an der University of Southampton (England)
2005 bis 2007 Nebenfachstudium der Neurologie an der Universität Hamburg
MITGLIEDSCHAFTEN
seit 2025 bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT e. v.)
seit 2019 bei der Psychotherapeutenkammer Berlin
seit 2015 bei RAZI, der International Association for Medicine and Psychotherapy
seit 2013 beim „Kompetenznetz Adipositas“
FORT- UND WEITERBILDUNGEN
Ich nehme regelmäßig an Fortbildungsangeboten, Intervisionen und Supervisionen teil, um meine therapeutischen Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern und eine hohe Behandlungsqualität für meine Klient*innen sicherzustellen.
Hier ein Auszug aus besuchten Fortbildungen:
- "(Komplexe) Posttraumatische Belastungsstörungen traumafokussiert behandeln" (T. Ehring)
- "Schematherapie neu gedacht: ein modularer und Mechanismus-basierter Ansatz" (S. Egli)
- "Prämenstruelle Dysphorische Störung (PMDS) – Diagnostik und Behandlung" (S. Nayman)
- „Prävention und Therapie von Beziehungsstörungen“ (A. Job)
- „Arbeit mit Patienten mit Migrationshintergrund” (M. Schouler-Ocak)
- „Transkulturelle Kompetenz in der Psychotherapie“ (U. von Lersner)
- „Traumadiagnostik und traumafokussierte Behandlungsverfahren bei Menschen mit Migrationshintergrund“ (S. Tagay)
- „Auswirkungen der elterlichen psychischen Erkrankung auf die frühkindliche Entwicklung“ (C. Denecke)
- „OPTIFAST-52 Programm mit dem Schwerpunkt: Praxisrelevanter Aspekte der Betreuung adipöser Klientengruppen“ (E. Faber)
- „Psychologische Konzepte und Interventionen für internationale Einsätze in Kriegs- und Krisengebieten“ (F. Klasen & J. Daniels)
Fortbildungen bei der Psychotherapeutenkammer Berlin
u.a. zu den Themen:
Schizophrenie; Alkohol und Drogenkonsum bei Patienten; Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, Fachtag für Geflüchtete
Interne Fortbildungen bei start: Psychotherapie & Coaching
u.a. zu den Themen:
Imagery Rescripting & Reprocessing Therapy (IRRT), Einführung in die Online-Psychotherapie
PERSÖNLICHES
Mutter von zwei Kinder, geboren 2017 und 2023
Hobbies: Lesen, Musik, Museen, Fahrrad fahren und Karate
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.